Inscriptiones Latinae 2013.
15 - 22 September 2013
Titel |
Inscriptiones Latinae – Cui bono? |
Tagungsort |
Murter, Insel Murter, Kroatien |
Termin |
15. – 22. September 2013. (15. Anreise / 22. Abreise) |
Dauer |
5 Kurstage à 8 Stunden, 1 Kurstag à 11 Stunden, Ankunftstag 4 stunden, Abeschiedstag 2 Stunden, Total: 28 Lektionen à 90 Minuten + eine Stunde à 45 Minuten |
Zielpublikum |
Gymnasial-/Universitätslehrer und Studierende der Fächer (Alte) Geschichte, Klassische Philologie sowie Archäologie, Angestellte im Kulturbereich und Freunde des Altertums |
Teilnehmerzahl |
min. 12 max. 20 Personen |
Anmeldefrist |
Bis 6. September 2013. |
Kurssprachen |
Kroatisch /Deutsch / Englisch / Italienisch / Französisch |
(ECTS)/ Anrechenbarkeit |
5 ECTS |
Kursgebühr |
250 € Angestellte, 200 € Studierende / Mit der Anmeldung ist eine Bezahlung von 50 € bis zum 6. September 2013. notwendig. Rest bei der Ankunft in Murter. |
Aufenthaltskosten |
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von den KursteilnehmerInnen selbst getragen. (s. Unterbringung) |
Ausstattung |
Lehrsaal mit PC, LCD und Internetanschluss |
Materialien |
Jede/r Kursteilnehmer/in erhält ein Skriptum mit allen Kursunterlagen (Handouts etc.). Es wird empfohlen, seinen eigenen Laptop und Fotoapparat mitzubringen. |
Bewerbung |
Bis zum 6. September 2013. bei folgenden Adressen (s. Antragsformular) Die BewerberInnen werden gebeten, ihr Curriculum beizulegen! (HR) bkm@ffzg.hr, jmarohni@ffzg.hr |
Kooperation |
International: Universitätsinstitute und Abteilungen der Fakultäten. Regional: lokale Museen und Bürgervereine |
Lehrinhalt |
(1) Das epigraphische Denkmal |
Lektoren |
s. Programm |
Unterbringung |
Gästehaus |