Syllabus: Einführung in das Studium der deutschen Sprache

Veranstaltung: Einführung in das Studium der deutschen Sprache

Leiter/in: Doz. Dr. Slađan Turković

ECTS-Punkte: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Dauer: ein Semester

Status: Pflichtfach

Unterrichtsform: Vorlesung, 2 Wochenstunden

Ziele: Systematische Aneignung der grammatischen Terminologie mit Schwerpunkten: Flexionsmorphologie, Wortarten, Syntax

Stellung im Curriculum: Diese Lehrveranstaltung bietet einen systematischen Überblick über die grundlegende grammatische Terminologie im Rahmen der deutschen grammatologischen Tradition. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung und Interpretation von Kategorien und Definitionen aus dem Bereich der Klassifikation von Wortarten, der Flexionsmorphologie sowie der Syntax der deutschen Sprache. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich hier um eine Lehrveranstaltung für Germanistikstudierende mit kroatischer Muttersprache handelt, wird auch die kroatische grammatische Terminologie kontrastiv zur deutschen behandelt.

Methoden: Vorlesung, Frontalunterricht

Inhalt: 1. Was ist Grammatik? Was ist Sprache/Kommunikation 2. Das Wort: (typologische) Definitionen und Eigenschaften 3. Wortklassen im Deutschen und Kroatischen 4. Das Verb: morphologische Eigenschaften 5. Verbalaspekt im Deutschen und Kroatischen 6. Substantiv: morphologische Eigenschaften 7. Artikel im Deutschen 8. Was ist Syntax? 9. Satzglieder im Deutschen und Kroatischen 10. Wortfolge im Deutschen und Kroatischen 11. Die Bedeutung der Verbalvalenz für den Satzbau 12. Satzarten 13. Nebensatz im Deutschen und Kroatischen

Literatur: Glovacki-Bernardi, Zrinjka: Gramatika njemačkog jezika - osnove. 3. izd. Zagreb: Školska knjiga, 2017. - Fleischer, Wolfgang, G. Helbig und G. Lercher: Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Frankfurt am Main et. al.: Peter Lang, 2002.

Erwartete Leistungen und Erfolgskontrolle: regelmäßige Anwesenheit im Unterricht, schriftliche und mündliche Prüfung